Wenn es draußen kalt, windig oder nass wird, merken wir selbst schnell, wie empfindlich unsere Haut reagiert. Für Babys gilt das noch viel mehr: Ihre Haut ist unglaublich zart und braucht in den ersten Lebensmonaten besonderen Schutz. Eine Wind- und Wettercreme kann hier ein kleiner Alltagsheld sein, gerade in der kalten Jahreszeit. Warum das so ist und worauf Eltern achten sollten, erklärt euch eure baybies Hebamme Ana.
Die Besonderheiten der Babyhaut
Babyhaut ist etwa fünfmal dünner als Erwachsenenhaut. Das bedeutet, dass sie Feuchtigkeit schneller verliert, Temperaturreize stärker wahrnimmt und äußere Einflüsse unmittelbarer spürt. Der natürliche Hydrolipidfilm, also die Schutzschicht aus Fett und Feuchtigkeit, ist noch nicht vollständig ausgereift. Deshalb reagiert die Haut empfindlicher auf Wind, Kälte und Temperaturschwankungen. Auch die Talgdrüsen arbeiten in den ersten Lebensmonaten kaum, weshalb Babys keinen eigenen schützenden Fettfilm bilden können. Die Folge: Die Haut trocknet leichter aus, wird spröde, rissig oder gerötet - besonders an Wangen, Nase, Kinn und kleinen Händchen.
Gerade bei Ausflügen nach draußen braucht die Babyhaut Unterstützung, um weich, geschmeidig und gesund zu bleiben.
Wie eine Wind- & Wettercreme schützt
Eine gute Wind- und Wettercreme legt sich wie ein zarter Schutzmantel auf die Haut. Sie bildet eine atmungsaktive Barriere, die vor Kälte, Wind und Feuchtigkeitsverlust bewahrt, ohne die Haut zu belasten oder zu „zukleistern“. Viele Cremes enthalten hochwertige pflanzliche Öle wie Bio-Sonnenblumen-, Jojoba- oder Aprikosenkernöl, die besonders hautfreundlich sind und die natürliche Balance unterstützen.
Ein entscheidender Punkt ist, dass Wind- und Wettercremes kaum oder gar kein Wasser enthalten. Würde Wasser auf kalter Haut verdunsten, könnte es sie zusätzlich auskühlen. Deshalb sind diese Cremes ideal für Spaziergänge im Herbst und Winter aber auch perfekt geeignet für frische Bergluft oder windige Tage am Meer. Sie schützen, ohne zu überpflegen, und helfen der Haut, selbst in Balance zu bleiben.
Worauf Eltern beim Kauf achten sollten
Eltern sollten beim Blick auf die Inhaltsstoffe darauf achten, dass die Creme reichhaltig ist, ohne sich klebrig anzufühlen und idealerweise nur wenig oder gar kein Wasser enthält. Natürliche Inhaltsstoffe sind besonders sanft zur zarten Babyhaut, am besten in Bio-Qualität. Auf Mineralöle, Silikone und synthetische Duftstoffe sollte verzichtet werden - ebenso auf Alkohol, der die Haut austrocknen könnte. Da Parfüm häufig reizt, sind parfümfreie Formulierungen für Babys immer die bessere Wahl. Kinder mit sehr empfindlicher Haut oder Neurodermitis profitieren davon, neue Produkte zunächst an einer kleinen Hautstelle zu testen.
Warum wir die baybies Wind- & Wettercreme lieben
Unsere baybies Wind- & Wettercreme wurde mit viel Hebammenwissen entwickelt - sanft, sicher und besonders hautverträglich. Sie ist Ökotest Testsieger (12/24, „sehr gut“) und schützt zuverlässig vor Kälte und Wind, während sie den natürlichen Feuchtigkeitsgehalt der Haut bewahrt. Durch ihre besonders milde Formulierung eignet sie sich hervorragend für sehr sensible Babyhaut. Sie ist zertifizierte Naturkosmetik (NATRUE), kommt ganz ohne Duftstoffe aus, ist vegan, nachhaltig und dermatologisch getestet. Kurz gesagt: Ein kleines Kraftpaket für die kalte Jahreszeit und ein treuer Begleiter in jeder Wickeltasche.
Praktische Hebammen-Tipps zur Anwendung
Für optimalen Schutz empfiehlt es sich, die Creme etwa 15 bis 20 Minuten vor dem Rausgehen aufzutragen. So kann sie sich gut auf der Haut verteilen und ihre volle Wirkung entfalten. Besonders Wangen, Kinn, Nase und Händchen profitieren von einer extra Portion Aufmerksamkeit. Dabei reicht ein dünner, gleichmäßiger Film völlig aus.
Nach dem Spaziergang darf die Haut mit einem weichen Tuch sanft abgetupft werden. Und wenn sie sich trocken anfühlt, kann anschließend mit einer milden Pflegecreme oder einem leichten Öl nachgepflegt werden. Natürlich ersetzt die Creme keine warme Kleidung- Mütze, Schal und Handschuhe sind weiterhin unverzichtbar. Und noch ein kleiner Tipp: Die Wind- und Wettercreme eignet sich nicht nur für Babys, sondern auch wunderbar für Erwachsene mit empfindlicher Haut, etwa bei trockenen Lippen oder rauen Händen.
Gut geschützt durch jedes Wetter
Mit einer hochwertigen Wind- und Wettercreme bleibt Babys Haut auch an kalten Tagen weich, geschützt und angenehm versorgt. Eltern können darauf vertrauen, dass ihre Kleinen draußen bestens geschützt sind - ein kleiner Helfer mit großer Wirkung im Familienalltag.
Love, eure baybies Hebamme Ana 💛